
Datum/Zeit
Datum - 27/03/2025
8:30 - 16:30
Veranstaltungsort
Kastner Zentrale
Trientlgasse 24
6020
Innsbruck
Österreich
Österreich
Kategorien:
Dieser Kurs ist für Techniker, die eine HV3 Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und zum Erhalt der Fähigkeiten und Berechtigungen nach ÖNORM OVE R19 eine Rezertifizierung benötigen.
Die Rezertifizierung ist nach geltender OVE R19 und ASchG 1994 alle 5 Jahren verpflichtend!
Außerdem für HV3 Techniker die bedingt durch neue Normierung, Gesetzgebung oder Technologiewechsel ihren Wissensstand aktualisieren möchten.
Kursinhalte:
• Erfahrungsaustausch
• Vorgaben und Änderungen durch die neue OVE-Richtlinien R19 (2024-12-01)
• Änderungen in der aktuellen Gesetzgebung bzw. Regelungen und Normen
• Änderungen in der Anwendung der PSA und freigegebenen Messgeräten sowie Werkzeuge und Spezialwerkzeug beim Arbeiten unter Spannung
• Praktische Übungen zur Anwendung der PSA und Messgeräte am HV-Energiespeicher und den HV-Komponenten, wie Spannungsmessung bzw. Isolation nach SAE1766.
Voraussetzungen:
Abgeschlossene HV3 Ausbildung, Praxis- bzw. Trainingsnachweis und Trainingsspaß
Ziel:
Aktualisierung zum sicheren Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, sowie Spannungsfreischaltung und Reparatur an HV-Systemen die NICHT zwangsläufig gegen Berührung geschützt sind, wie Unfallfahrzeuge bzw. nicht eigensichere oder beschädigte HV-Systeme. Klassifizierung der Energiespeicher vor der Zerlegung. Erfahrungsaustausch sowie Messarbeiten am eingeschalteten Hochvoltsystem und im Energiespeicher zur Fehlersuche und Komponententausch. Festigen der Kenntnisse bei der Isolationswiderstands- und Potentialausgleichsmessung. Der Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R19 (2024-12-01) und dient als Nachweis der Rezertifizierung, die neben dem Praxisnachweis zum Erhalt der Fähigkeiten erforderlich ist.
Kosten:
€ 330,- inkl. MwSt.
inkl. Mittagessen und Pausensnacks
Direkt buchen
Füllen Sie gleich die Anmeldung aus. Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen!